ClickCease

Nachricht

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Anmeldung
Anmeldungen erfolgen verbindlich über das Online-Anmeldeformular. Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren die Teilnehmenden diese AGB vollumfänglich. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail mit Angabe von Kurszeiten und -ort. Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.

2. Kursgeld / Zahlungspflicht
Das Kursgeld ist am ersten Kurstag bar und vollständig zu bezahlen. Bei Nichtzahlung wird die Teilnahme verweigert, ohne Anspruch auf einen Ersatztermin. Bei Kursen mit Vorauszahlung (z. B. Fahrstunden-ABOs) ist die Zahlung spätestens fünf Arbeitstage vor Kursbeginn zu leisten. Nicht besuchte Kurse oder nicht genutzte Leistungen berechtigen nicht zu einer Rückerstattung.

3. Abmeldungen / Umbuchungen / Versäumte Lektionen
Abmeldungen oder Umbuchungen müssen spätestens vier volle Arbeitstage vor Kursbeginn schriftlich eingehen. Massgebend ist das Eingangsdatum. Erfolgt die Abmeldung später oder gar nicht, ist das volle Kursgeld geschuldet.
Kurzfristige Anmeldungen (unter vier Arbeitstagen vor Kursbeginn) sind nicht mehr stornierbar.
Versäumte Lektionen können nur nachgeholt werden, wenn Lektion 1 besucht wurde. Für Nachhollektionen wird eine Pauschale von CHF 50.– fällig. Ein Anspruch auf einen Nachholplatz besteht nicht.
Bei krankheitsbedingtem Ausfall ist ein ärztliches Attest innert zwei Arbeitstagen einzureichen. Andernfalls bleibt die Zahlungspflicht bestehen.

4. Kursausweis / Zustellung
Der Kursausweis wird ausschliesslich bei vollständiger Kursteilnahme ausgestellt. Die Zustellung erfolgt in der Regel innert sieben Arbeitstagen per Post. Für verspätete Zustellung infolge unvollständiger oder fehlerhafter Adressangabe wird keine Haftung übernommen. 

5. Kursorganisation / Durchführung / Änderungen
Die Fahrschule behält sich das Recht vor, Kursdaten, Kursorte sowie Kursleitende bei Bedarf zu ändern. Bei Ausfall einer Kursleitung kann eine qualifizierte Stellvertretung eingesetzt werden.
Kurse finden nur bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (4 Personen) statt. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 12 Personen. Bei ungenügender Anmeldezahl kann der Kurs kurzfristig abgesagt oder verschoben werden. Ein Anspruch auf Schadenersatz besteht nicht.

6. Kursausschluss
Die Fahrschule kann Teilnehmende bei schwerwiegendem Fehlverhalten oder wiederholten Störungen vom Kurs ausschliessen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Kursgeldes.

7. Versicherung / Haftungsausschluss
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Jegliche Haftung der Fahrschule für Unfälle, Verletzungen, Sachschäden, Diebstahl oder Verlust wird im gesetzlich zulässigen Umfang ausgeschlossen. Die Teilnehmenden sind für einen ausreichenden Versicherungsschutz selbst verantwortlich.

8. Fahrstunden / Fahrlehrerzuteilung
Fahrstunden werden durch ausgebildete Fahrlehrer oder – im Rahmen der gesetzlichen Ausbildung – durch Fahrlehrerpraktikanten durchgeführt. Die Fahrschule entscheidet über die Zuteilung. Ein Anspruch auf eine bestimmte Person besteht nicht. Fahrstunden-ABOs sind im Voraus zu bezahlen und innert 6 Monaten ab Zahlung vollständig zu beziehen. Nicht genutzte Lektionen verfallen ersatzlos. Eine Rückerstattung ist ausgeschlossen.

9. Verkehrskundeunterricht (VKU)
Die Kursunterlagen sind nicht im Kursgeld inbegriffen und kosten zusätzlich CHF 10.–. Diese sind am Kurstag bar zu bezahlen.

10. Zahlungsverzug / Inkasso
Offene Forderungen werden nach erfolgloser Mahnung an ein Inkassobüro übergeben. Es fallen zusätzlich Bearbeitungs- und Inkassospesen gemäss den AGB des Inkassodienstleisters an. Der Teilnehmer erklärt sich mit der Übergabe im Falle des Zahlungsverzugs ausdrücklich einverstanden.

11. Gültigkeit und Verfall von Gutscheinen
Gutscheine sind ab Ausstellungsdatum während 12 Monaten gültig. Eine Barauszahlung oder Verlängerung ist ausgeschlossen. Bei Nichtnutzung innerhalb der Gültigkeitsdauer verfällt der Gutschein ersatzlos.

12. Unterrichtssprache und Teilnahmevoraussetzungen
Der Unterricht findet in deutscher Sprache statt. Teilnehmende müssen über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen. Personen mit ungenügenden Sprachkenntnissen oder unpassendem Verhalten können vom Kurs ausgeschlossen werden; das Kursgeld bleibt geschuldet.

13. Mitbringen von Ausweisen und Hilfsmitteln
Teilnehmende sind verpflichtet, bei Kursbeginn einen amtlichen Ausweis (ID oder Pass) mitzubringen. Für die VKU ist zusätzlich ein gültiger Lernfahrausweis erforderlich. Fehlende Dokumente können zum Ausschluss führen.

14. Verhalten am Kursort
Den Anweisungen der Kursleitung ist Folge zu leisten. Ungebührliches Verhalten oder Verstösse gegen die Hausordnung führen zum sofortigen Kursausschluss – ohne Anspruch auf Rückerstattung.

15. Schaden an Infrastruktur oder Lehrmitteln
Beschädigungen an Räumen, Mobiliar oder Lehrmitteln durch Teilnehmende werden diesen in Rechnung gestellt. Die Fahrschule behält sich vor, Strafanzeige zu erstatten.

16. Nutzung von Kursmaterialien / Urheberrechte
Alle zur Verfügung gestellten Unterlagen und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, Weitergabe oder gewerbliche Nutzung ist untersagt.

17. Datenschutz
Die Fahrschule behandelt sämtliche Personendaten gemäss dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) vertraulich. Daten werden nur zur Kursabwicklung verwendet oder wenn gesetzlich vorgeschrieben, an Dritte (z. B. Behörden, Inkasso) übermittelt.

18. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht. Gerichtsstand ist der Sitz der Fahrschulebig.ch.

Stand: 01.01.2025

Fahrstunden buchen

bei der Big Fahrschule

Fahrschule Big - Deine Fahrschule in Luzern
Chat öffnen
💬 Kontakt zu uns
Hallo 👋 Wie können wir Dir helfen?
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner